

Führung ist kein Titel. Sondern eine Haltung.
Ich bin Julia Dencker – Konfliktexpertin, Peaceful Leadership und Embodied Peace Trainerin.
Ich begleite Organisationen, Führungskräfte und Teams dabei, Konflikte nicht länger zu vermeiden oder zu verschleppen, sondern sie als Motor für Veränderung zu nutzen.
Ich lebe in Quedlinburg im Harz und arbeite international mit Organisationen, die eine friedlichere, menschlichere und gleichzeitig wirksame Führungskultur gestalten wollen.
"Gute Führung beginnt nicht beim Team. Sondern bei sich selbst."
Meine erste Führungserfahrung sammelte ich mit Anfang 20 bei Hennes & Mauritz – als Handelsassistentin und später als stellvertretende Store-Managerin.
Dort lernte ich früh, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, klare Entscheidungen zu treffen – und dabei gleichzeitig empathisch und nahbar zu bleiben.
Nach dieser Zeit studierte ich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der OVGU Magdeburg. Ich war zwei Jahre Teil der Model-UN-Delegation – im zweiten Jahr als Head Delegate und Mentorin. In dieser Rolle leitete ich eine internationale Studierendengruppe über ein Jahr lang bis zur UN-Simulation nach New York.


Anschließend studierten ich Peace and Conflict Studies im Master an der OvGU, mit einem Auslandssemester in Polen, in dem ich mich auf interkulturelle Mediation spezialisierte. Mehrere Langzeitaufenthalte in Indonesien vertieften mein Verständnis von kultureller Vielfalt, innerem Wandel und globalem Friedensdenken.
Heute verbinde ich diese akademische Tiefe mit gelebter Erfahrung:
Ich leite Räume, in denen Konflikte nicht mehr unterdrückt, sondern transformiert werden – mit Klarheit, Selbstverantwortung und Frieden als Führungsqualität.