Frieden ist ein Business. Dein Business!
Innerer Frieden und Lebenssin
Wie es miteinander zusammenhängt und wie wir unseren Weg finden
SEELISCHER FRIEDEN
Julia Dencker
Heute widmen wir uns einem tiefgründigen Thema, das viele von uns beschäftigt: Wie finden wir inneren Frieden, wenn wir unseren Lebenssinn noch nicht entdeckt haben? Diese Frage stammt von einer The Peaceful Path Podcast Hörerinnen, und ich freue mich, sie hier aufzugreifen und mit euch zu teilen.
Innerer Frieden und Lebenssinn – Zwei Seiten derselben Medaille
Innerer Frieden und Lebenssinn sind eng miteinander verbunden und stellen zwei wesentliche Komponenten eines erfüllten Lebens dar. Während der Lebenssinn uns eine Richtung und Bedeutung im Leben gibt, ermöglicht uns innerer Frieden, diese Richtung mit Gelassenheit und Klarheit zu verfolgen. Viktor Frankl, ein Holocaust-Überlebender und Psychologe, hat in seinem Buch "Man's Search for Meaning" betont, dass das Streben nach einem sinnvollen Leben ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist.
Warum ist der Lebenssinn so wichtig für unseren inneren Frieden?
Ein klar definierter Lebenssinn gibt uns das Gefühl, dass unser Leben eine Bedeutung hat, die über das bloße Überleben hinausgeht. Wenn wir uns in Einklang mit diesem Lebenssinn befinden, fühlen wir uns gestärkt, selbst in den schwierigsten Zeiten. Wir können Herausforderungen meistern, weil wir wissen, dass sie nur Schritte auf unserem Weg zu etwas Größerem sind. Dies trägt wesentlich zu unserem seelischen Frieden bei – eine der acht Dimensionen des inneren Friedens, die wir bei The Peaceful Path ausführlich behandeln.
Falls du daran interessiert bist, deinen eigenen inneren Frieden zu vertiefen, empfehle ich dir das Journal Mein innerer Frieden. Dieses vorgefertigte Journal kannst in maximal 5 Minuten am Tag ausfüllen und lernen, wie du deinen Lebenssinn finden und damit inneren Frieden erreichen kannst. Das Journal kannst du dir hier herunterladen.
Die Rolle von Konflikten und Krisen auf dem Weg zum Lebenssinn
Es ist wichtig zu erkennen, dass Konflikte und Krisen oft notwendige Begleiter auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis unseres Lebenssinns sind. In meinen persönlichen Erfahrungen, insbesondere während schwieriger Zeiten in den Jahren 2019 und 2020, habe ich gelernt, dass diese Phasen entscheidend sind, um den eigenen Lebensweg zu finden. Es war eine Zeit der inneren Suche und der Auseinandersetzung mit meinem inneren Frieden und meinem Lebenssinn.
Diese persönlichen Geschichten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die ich studiert habe, darunter Studien von Steger (2006) und Ryff und Singer (1998), unterstreichen, wie wichtig es ist, einen Sinn im Leben zu haben. Menschen, die einen starken Lebenssinn verspüren, berichten über eine höhere Lebenszufriedenheit, ein besseres Wohlbefinden und sogar eine stärkere körperliche Gesundheit. Dies zeigt uns, dass unser Lebenssinn nicht nur eine mentale oder spirituelle Bedeutung hat, sondern auch unser körperliches Wohlbefinden beeinflusst.
Wie findest du deinen Lebenssinn?
Es gibt keinen universellen Weg, um den eigenen Lebenssinn zu finden. Für mich war es eine Reise, die sowohl durch wissenschaftliche Erkenntnisse als auch durch spirituelle Erfahrungen geprägt war. Eine Methode, die mir besonders geholfen hat, war das schamanische Reisen, eine Praxis, die tief in die eigene Seele führt und dir hilft, Antworten auf essentielle Fragen zu finden.
Falls du daran interessiert bist, diese Methode für dich zu entdecken, biete ich ein 1:1 Mentoring-Programm an, in dem wir gemeinsam in die Tiefen deiner Seele eintauchen und deinen Lebenssinn erkunden können. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Spirituelle und metaphysische Ansätze zur Sinnfindung
Neben wissenschaftlichen Ansätzen und dem von mir verfolgten schamanischen Reisen gibt es auch andere spirituelle und metaphysische Methoden, die uns helfen können, unseren Lebenssinn zu finden. In vielen spirituellen Traditionen wird der Lebenssinn als eine tiefe Berufung angesehen, die mit unserem höheren Selbst verbunden ist – einer Essenz, die ohne Limitierungen und Blockaden lebt.
Für diejenigen, die sich von östlichen Philosophien inspiriert fühlen, könnte das Konzept des Dharma interessant sein. Im Hinduismus und Buddhismus beschreibt Dharma den Lebensweg oder die Pflicht eines Menschen. Es geht darum, das zu erfüllen, wofür wir bestimmt sind, und dadurch ein erfülltes Leben zu führen. Dies ist auch ein zentraler Aspekt, den wir in unseren Friedlichen Management-Kursen behandeln, die dir helfen können, deinen eigenen Dharma zu entdecken und zu leben.
Fazit: Den eigenen Weg zum inneren Frieden finden
Innerer Frieden und Lebenssinn sind tief miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Ohne einen klaren Lebenssinn können wir uns verloren und unruhig fühlen, während ein gefundener Lebenssinn uns zu innerem Frieden führt und unser gesamtes Wohlbefinden stärkt.
Wenn du bereit bist, deinen Lebenssinn zu erkunden und deinen inneren Frieden zu vertiefen, lade ich dich ein, Teil des The Peaceful Path Tribe zu werden. Besuche unsere Steady-Seite und entdecke unsere Mitgliedsabonnements, um noch mehr Inhalte und Unterstützung auf deinem Weg zu erhalten. Gemeinsam können wir lernen, Konflikte als Chancen zu sehen und einen nachhaltigen Frieden in uns und in der Welt zu schaffen.
Sei ab heute dabei und mach die Welt durch deinen Beitrag zu einem friedlicheren Ort!
Erwecke deinen inneren Frieden mit uns!
Buche dein unverbindliches Erstgespräch
Denn innerer Frieden ist ein Business. Dein Business!
Hast du Fragen?
Inner Peace Blog
Julia Dencker - The Peaceful Path