Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Julia Dencker – The Peaceful Path
Steinweg 46, 06484 Quedlinburg
E-Mail: contact@the-peaceful-path.com
Stand: zuletzt aktualisiert am 28.07.2025
Teil 1: Geltungsbereich und anwendbares Recht
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Julia Dencker – The Peaceful Path (nachfolgend: "Anbieterin") und ihren Kund*innen über die Webseite oder über andere Verkaufskanäle (z. B. TikTok-Shop, Telegram, Instagram, E-Mail, Rechnung) geschlossen werden.
Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbraucherinnen im Sinne des § 13 BGB als auch gegenüber Unternehmerinnen im Sinne des § 14 BGB, soweit keine spezielleren Regelungen getroffen werden.
Teil 2: Zustandekommen des Vertrages, Widerrufsrecht, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Trainings, Retreats, Beratungsleistungen, Online-Kursen und digitalen Produkten. Die Anbieterin schuldet keinen konkreten Erfolg.
Die Angebote der Anbieterin verstehen sich nicht als Heilbehandlungen, therapeutische Interventionen oder medizinische Leistungen. Die Verantwortung für die eigene physische, psychische und emotionale Stabilität liegt ausschließlich bei den Teilnehmer*innen.
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt über:
den Online-Shop der Website,
Plattformen wie TikTok-Shop, Telegram oder Instagram,
oder über individuelle Vereinbarungen per E-Mail und Rechnungsstellung.
Mit Absenden der Bestellung erkennt derdie Kundin die AGB an. Die Annahme erfolgt durch eine Bestätigung oder durch die Ausführung der Leistung.
§ 4 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Julia Dencker -The Peaceful Path (Adresse: Steinweg 46, 06484 Quedlinburg, Deutschland, E-Mail: contact@the-peaceful-path.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verlieren.
Bei digitalen Gütern, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher:
ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung während der Widerrufsfrist beginnt,
darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht durch die Zustimmung verliert.
– Ende der Widerrufsbelehrung-
Bei Retreats oder präsenzgebundenen Veranstaltungen, deren Tickets über einen von Julia Dencker - The Peaceful Path verwalteten Kanal gekauft wurde, gilt ebenfalls ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Bei Widerruf innerhalb dieser Frist – und vor Veranstaltungsbeginn – erfolgt die teilweise oder ganze Rückerstattung des Betrags - abzüglich der bei Retreats nicht erstattungsfähigen Reservierungsgebühr in Höhe von 100 €.
Eine formlose E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse reicht aus, um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
Alle Preise sind in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Akzeptierte Zahlungsmethoden: PayPal, Stripe, Klarna, Google Pay, Apple Pay, Flattr, Amazon Pay, Visa, Mastercard, American Express.
Die Zahlung ist sofort fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Buchung auf Rechnung erfolgt die Zahlung innerhalb der vereinbarten Frist.
Teil 3: Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
§ 6 Dauer und Ort von Retreats, Trainings und Beratungen
Die Dauer, Zeiten und Orte ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
Online-Angebote werden über die Website oder Drittanbieter wie YouTube und Steady bereitgestellt.
§ 7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
Nicht wahrgenommene Termine oder Inhalte können nicht nachgeholt oder erstattet werden.
Stornierungsregelung für Retreats:
Bis 90 Tage vor Retreatbeginn: 100 % Erstattung abzüglich Reservierungsgebühr (100 €)
Bis 45 Tage vorher: 50 % Erstattung abzüglich Reservierungsgebühr
Bis 3 Tage vorher: 10 % Erstattung abzüglich Reservierungsgebühr
Danach: keine Erstattung
Sollte eine Veranstaltung durch die Anbieterin abgesagt werden, erstatten wir alle erstattungsfähigen Kosten innerhalb eines angemessenen Zeitraumes. Wenn Veranstaltungen vom Veranstaltungsort oder aufgrund höherer Gewalteinwirkungen, wie Unwettern, Pandemien, Epedemien, Streiks, Anschläge, oder ähnliches abgesagt werden, erfolgt keine Erstattung.Im Krankheitsfall oder bei schwerwiegenden Gründen kann nach individueller Absprache eine kulante Lösung (z. B. Umbuchung oder Gutschrift) erfolgen. Ein Rechtsanspruch darauf besteht jedoch nicht.
Teil 4: Rechte und Pflichten der Kund*innen
§ 8 Zugang zu Online-Inhalten
Zugang zu digitalen Inhalten erfolgt nach Zahlungseingang. Eine Weitergabe von Zugangsdaten ist nicht gestattet.
§ 9 Nutzungsrecht an digitalen Inhalten
Alle Inhalte dürfen nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch genutzt und gespeichert werden. Weitergabe, Vervielfältigung oder Öffentlichmachung ist untersagt. Das Urheberrecht liegt zu jeder Zeit bei der Anbieterin.
§ 10 Datenschutz
Die Anbieterin erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
§ 11 IT-Infrastruktur
Derdie Kundin ist selbst für eine geeignete technische Infrastruktur (Geräte, Internetverbindung, Software) verantwortlich.
§ 12 Verantwortung für innere Arbeit
Mit der Buchung erklärt derdie Kundin, dass er*sie sich geistig, körperlich und emotional in der Lage fühlt, an den angebotenen Prozessen teilzunehmen. Es wird von der Anbieterin keinerlei Haftung für Folgen oder Schäden der Nutzung der Angebote übernommen.
§ 13 Know-how-Schutz und Geheimhaltung
Sämtliche von der Anbieterin bereitgestellten Inhalte unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums. Eine Weitergabe oder Nutzung außerhalb der vertraglich vereinbarten Zwecke ist untersagt.
Teil 5: Verschwiegenheit und Haftung
§ 14 Verschwiegenheit
Beide Parteien verpflichten sich zur Verschwiegenheit über vertrauliche Informationen.
§ 15 Inhalte der Angebote
Die Inhalte der Angebote sind wissenschaftlich recherchiert, praktisch erprobt und sorgfältig erstellt, ersetzen jedoch keine medizinische, psychologische oder therapeutische Beratung oder Behandlung. Es werden keine Heilversprechen oder Erfolgsversprechen gemacht.
§ 16 Haftungsbeschränkung
Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Umsetzung der Inhalte entstehen.
§ 17 Höhere Gewalt
Bei Ereignissen höherer Gewalt, die die Leistungserbringung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, besteht keine Verpflichtung zur Vertragserfüllung.
Teil 6: Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
§ 18 Änderung dieser AGB
Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Version ist auf der Website einsehbar.
§ 19 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Quedlinburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Bei Fragen und Anregungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bitte schrieben Sie uns an contact@the-peaceful-path.com.
Wir sind bemüht diese Webseite barrierefrei zu gestalten und für alle Menschen zugänglich zu machen. Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Webseite auffallen, bitten wir sie sich schriflich an uns zu wenden. Schreiben sie uns gerne an contact@the-peaceful-path.com. Alle weiteren Informationen zum Barrierefreiheitsgesetz finden sie unter: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html
The Peaceful Path
Find peace and embrace your true self.
Julia Dencker - The Peaceful Path © 2025. All rights reserved.
Connect
contact@the-peaceful-path.com